Meine Lieben, wie schön, dass Ihr wieder dabei seid 🙂
Diejenigen unter Euch, die regelmäßig mitlesen haben vielleicht mitbekommen, dass ich beim letzten Blogevent von Marc von bake to the roots teilgenommen habe und dabei mein Rezept für den Birnenkuchen mit Streuseln neu aufgelegt habe.
Das hat mir so großen Spaß gemacht, dass es für mich klar war, auch bei seiner aktuellen Aktion wieder dabei zu sein. Und ganz ehrlich: Das Motto der aktuellen Challenge könnte auch nicht besser zu mir passen:
„You had me at pizza!“
Diesmal geht es nämlich um alles, was mit Pizza zu tun hat. Alle Rezepte sind erlaubt und die besten werden von einer Jury ausgewählt. Zu gewinnen gibt es natürlich auch was. Und das Beste ist: Ihr könnt auch ohne Blog teilnehmen! Genauere Infos findet Ihr bei Mark auf dem Blog.
Und jetzt zu meinem Beitrag!
Pizza ist für mich ein besonderes Thema. Es ist eines meiner absolut liebsten Gerichte, ich mag das weiche Brot, die würzige Tomatensoße, den Geschmack von geschmolzenem Käse und den Duft, der sich beim Backen überall verbreitet. Meine liebste Sorte ist seit Jahren unangefochten: Hawaii!
Wo ist also das Problem? Wie Ihr ja vielleicht wisst, vertrage ich kein Weizenmehl. Habt Ihr schon einmal in der Pizzeria Eures Vertrauens eine Pizza aus Dinkelmehl auf der Karte gesehen? Nein? Ich auch nicht.
Pizza gibt es für mich also nicht beim Italiener oder Lieferservice und auch nicht in Italien. Wenn ich Lust auf Pizza bekomme, muss ich mir etwas einfallen lassen. Und so ist auch dieses Rezept entstanden: Es ist das Ergebnis von jahrelangem Experimentieren, um das perfekte Rezept für Dinkel-Pizzateig zu kreieren.
Und weil auf Pizzateig natürlich auch ein toller Belag gehört, habe ich mir für Euch etwas einfallen lassen: Wie hört sich knusprig-krosser Bacon, süße Datteln und feurige Chili-Honig-Sauce für Euch an? Dachte ich mir 😉
Für 2 runde Pizza à 31cm Durchmesser braucht Ihr:
175g Dinkel-Vollkorn-Mehl
175g Dinkel-Mehl (Type 630, hell & fein)
200ml lauwarmes Wasser
1/2 Würfel Hefe
2 Esslöffel Kräuter-Olivenöl
1 Esslöffel Zucker
1 Teelöffel Salz
etwas Knoblauchsalz / gemahlener Knoblauch
Für den Belag:
1 Schuss Kräuter-Öl
1 Päckchen passierte Tomaten
gemahlene Kräuter (Oregano, Basilikum, Rosmarin)
etwas Salz
150g Datteln
1 Packung Bio-Bacon (Frühstücksspeck)
1 Packung geriebenen Käse (Gratin-Käse, Mozzarella o.Ä.)
3 Esslöffel Sriracha-Sauce (oder eine andere Chili-Variante)
3 Esslöffel Honig
Löst die Hefe zuerst in dem lauwarmen Wasser auf. Verknetet dann die Zutaten für den Teig, bis er nicht mehr zu stark an den Händen klebt. Gebt ansonsten noch etwas mehr Mehl dazu. Deckt Eure Schüssel dann mit einem Geschirrtuch ab und lasst Euren Teig an einem muckelig warmen Ort 50 Minuten gehen. Wenn kein sonniges Fensterbrett oder eine warme Heizung vorhanden sind, könnt ihr auch den Ofen auf eine niedrige Temperatur stellen und die Schüssel dort parken.
Während der Teig geht, könnt Ihr die Sauce anrühren. Gebt die Tomatensauce zusammen mit den Gewürzen und Kräutern in einen Topf und köchelt alles zusammen kurz auf.
Schneidet dann noch die Datteln in kleine Würfelchen und verrührt die Chili-Sauce mit dem Honig in einem weiteren Gefäß.
Heizt jetzt Euren Ofen auf 200°C (Umluft) vor und belegt zwei runde Pizzableche mit Backpapier.
Wenn der Teig schön aufgegangen ist, könnt Ihr ihn in zwei Hälften teilen und auf Eure leicht gemehlten Pizzableche geben. Verteilt den Teig am besten mit dem Handballen gleichmäßig in alle Richtungen und zieht einen Rand.
Träufelt etwas von dem Kräuteröl auf den Teig. Verteilt dann die Sauce schön gleichmäßig und dünn auf den beiden Pizzen. Dann die Dattelwürfelchen und die Bacon-Streifen darauf platzieren. Zum Schluss den Käse darüber verteilen und die Honig-Chili-Sauce on top.
Backt die Pizzen für 15 Minuten, bis der Käse schön goldbraun geschmolzen ist und der Rand schön kross gebacken…
Ganz viel Freude beim Nachbacken, Guten Appetit und vielleicht habt Ihr ja auch Lust bei Marks Blogevent mitzumachen!
Und jetzt losgeknetet, Ihr Lieben 🙂
Bis bald,
Eure Laura